Ein elektronisches Ticket ist ein Dokument, das das Recht des Passagiers auf Beförderung in einem Flugzeug bestätigt. Es stellt einen digitalen Eintrag in der Datenbank der Fluggesellschaft dar. Die Ticketnummer wird jedem Passagier zugewiesen und besteht meistens aus 13 Ziffern.
Nach der Bezahlung senden wir Ihnen die Quittung des elektronischen Tickets per E-Mail zu. Sie bestätigt den Kauf des Flugtickets.
Das Ticket enthält folgende Informationen:
- Reiseroute;
- Abflug- und Ankunftszeit;
- Abflug- und Ankunftsflughafen;
- Fluggesellschaft;
- Serviceklasse;
- Informationen über den Passagier und die Zahlungsdetails.
Für den Check-in ist die Quittung nicht erforderlich, es reicht, ein Ausweisdokument (Reisepass oder Geburtsurkunde) mitzuführen. Wir empfehlen jedoch, die Quittung auszudrucken und mitzunehmen.
Wann sollte ich den Beleg des elektronischen Tickets ausdrucken?
- Für den Zugang zu bestimmten Flughäfen oder deren Bereichen.
- Für die Passkontrolle oder die Zollabfertigung. In diesem Fall ist die Quittung ein Nachweis dafür, dass Sie ein Rückflugticket haben oder weiterreisen.
- Im Falle einer Verspätung oder Annullierung des Fluges – die Fluggesellschaft vermerkt dies in der Quittung.
- Für die offizielle Bestätigung des Ticketkaufs und des Rechts auf den Flug. Dies ist erforderlich, wenn es zu einem technischen Ausfall der Buchungs- und Check-in-Systeme am Flughafen kommt.
Buchungscode oder PNR
Der Buchungs- oder Reservierungscode (PNR) ist ein Eintrag in der Datenbank der Fluggesellschaft. Der Code kann nur für einen Flug und einen Passagier gelten oder für mehrere Flüge oder Passagiere gemeinsam (wenn sie in einer Buchung erfasst sind). Die Nummer besteht aus sechs Ziffern und Buchstaben und ist in der Buchungsquittung angegeben.
Der PNR wird für den Online-Check-in oder die Verwaltung der Buchung auf der Website der Fluggesellschaft benötigt.